Vegan mit Migrationshintergrund
Shownotes
Wie ist es eigentlich, vegan zu werden, wenn man mit einer anderen Esskultur aufgewachsen ist? In dieser Folge erzählen wir, Adri und Peddy, von unseren Erfahrungen als vegane Menschen mit Migrationshintergrund und davon, wie Essen, Familie und Kultur manchmal eine ganz schöne Challenge sein können, wenn plötzlich tierische Produkte wegfallen.
Wir sprechen darüber, wie unsere Eltern und Großeltern reagiert haben, wie wir traditionelle Gerichte veganisieren, warum Ersatzprodukte uns dabei helfen, ein Stück Identität zu bewahren und wieso es eigentlich total schade ist, dass so viele vegane Räume nach wie vor so weiß geprägt sind.
Außerdem diskutieren wir, ob Veganismus wirklich eine weiße Erfindung ist oder ob die Wurzeln nicht in viel mehr Kulturen stecken, als man denkt.
Am Ende wartet wie immer unsere Quizrubrik auf euch, diesmal mit Zahlen rund um Migrationshintergrund und dem Preis von Protein – also gerne mitraten.
Folgt uns gerne auf Instagram (@exundvegan), auf TikTok (@exundvegan) und auf YouTube ("Ex & Vegan"), bewertet den Podcast und schickt uns Feedback, Themenvorschläge und eure Stories/Anekdoten aus dem Leben als vegane Person. Wir sammeln fleißig Stories, um sie dann, natürlich anonym, in Podcastfolgen für die Community umzuwandeln. Ihr könnt uns per DM auf Instagram erreichen oder unter der E-Mail exundvegan@gmail.com 🤗
Viel Spaß beim Zuhören und wenn’s euch gefällt, erzählt's euren Freund*innen! 💚
Ex & Vegan Social Media Accounts: Instagram: https://instagram.com/exundvegan TikTok: https://tinyurl.com/46wkd3x5 YouTube: https://www.youtube.com/@exundvegan
Adriana's Socials (überall "adriana4animals"): Instagram: https://instagram.com/adriana4animals TikTok: https://tinyurl.com/a4278k28
Peddy's Socials: Instagram: https://instagram.com/pedramsafari TikTok: https://tinyurl.com/3rzuccpm
Neuer Kommentar